Seid live dabei, wenn Deutschlands bekanntester Papa einlädt zur Jahreshauptversammlung der CAPITOL mit Weltpremiere des neuen Films "STROMBERG Wieder alles wie immer" im ZOO Palast Berlin.
Ablauf des Abends - MONTAG, 01. Dezember um 18.30 Uhr
Liebe Ladies - wer braucht ein Weihnachtsgeschenk für eine Freundin?
In der nächsten Ladies Night am Mittwoch, den 14.01. um 19:45 Uhr wird es spannend -dieses Mal mit einem Thriller: Sydney Sweeney vs. Amanda Seyfried
Nicht jeder Neuanfang bietet eine zweite Chance. Die 27-jährige Millie (Sydney Sweeney) hofft nach der Entlassung aus dem Gefängnis als Hausmädchen bei einem wohlhabenden Ehepaar neu anzufangen. Doch schon bald merkt sie, dass sich hinter der Fassade aus Luxus und Eleganz eine dunkle Wahrheit verbirgt, die weitaus gefährlicher ist als ihre eigene. Ein verführerisches Spiel um Geheimnisse, Skandale und Macht beginnt…
Bei lockerer, fröhlicher Atmosphäre können Sie ab 19:00 Uhr bei uns Ihren Begrüßungssekt trinken und sich auf einen wunderbaren Abend freuen! Es erwarten Sie tolle Preise bei unserer Verlosung...
Wir freuen uns auf Sie! Jetzt bereits im Vorverkauf! Sonderveranstaltung - Teilnahme ab 16J.! Keine Annahme von Freikarten, Rücknahme/Umtausch von Tickets ausgeschlossen. Männer haben keinen Zutritt!
In der vorweihnachtlichen Adventszeit zeigen wir Euch zwei Weihnachtsfilme für die Vorfreude auf Heiligabend!
Am 07.12. könnt Ihr mit Pettersson und Findus: das schönste Weihnachten überhaupt genießen!
Pettersson und Findus sind zwei Tage vor Weihnachten auf ihrem kleinen Hof komplett eingeschneit. Nichts ist mehr zu essen im Haus und der Weihnachtsbaum, den sie im Wald schlagen wollten, fehlt auch noch. Der kleine Kater hat Angst, dass sie das Fest nun gar nicht feiern können. „Weihnachten fällt nicht aus“, verspricht ihm der alte Mann, ganz im Gegenteil „es wird das schönste Weihnachten überhaupt“. Als sie jedoch am nächsten Tag endlich bei besserem Wetter mit ihrem Schlitten in den Wald ziehen können, um den Baum zu schlagen, verletzt sich Pettersson so unglücklich am Fuß, dass er sich nur noch humpelnd unter Schmerzen bewegen kann. Sie kehren ohne Baum zurück und der Einkauf der noch fehlenden Leckereien für Weihnachten muss nun auch ausfallen. Leider verbietet es Petterssons Schüchternheit und Zurückhaltung, die mehrfach angebotene Hilfe seiner Nachbarn Beda und Gustavsson anzunehmen. Nachdem Findus bei einem letzten Versuch Weihnachten zu retten sogar ernsthaft in Gefahr gerät und Pettersson erneut jede Hilfe ablehnt, platzt dem kleinen Kater der Kragen. Nun endlich kommt der alte Mann zur Einsicht und gemeinsam basteln sie sich zu Hause ihren ‚eigenen Weihnachtsbaum’. Als sie wieder versöhnt und fröhlich gestimmt bei einem kargen Weihnachts-Möhren-Mahl sitzen, klopft es unerwartet an der Tür und die beiden bekommen große Augen: Draußen stehen ihre Nachbarn mit wundervollen Weihnachtsköstlichkeiten und jetzt feiern alle gemeinsam ‚das schönste Weihnachten überhaupt’ ...
Am 14.12. geht Ihr mit Niko auf die Reise zu den Polarlichtern!
Niko möchte unbedingt in die Fliegende Truppe der Rentiere aufgenommen werden, um den magischen Schlitten zu ziehen und dabei zu einem Helden werden. Doch plötzlich taucht das Rentiermädchen Stella auf und macht Niko seinen Platz streitig: Sie fordert ihn heraus, und es beginnt ein erbitterter Wettkampf um den einzigen freien Platz im Team.
Zur vorweihnachtlichen Zeit findet Ihr nicht nur Findus und Pettersson, Andre Rieu oder den Niko bei uns auf der Leinwand - dieses Jahr gibt es auch ein paar Klassiker :-) Im Dezember zeigen wir Euch an jeweils 2 Terminen:
Vorverkauf startet ab nächste Woche!
Am Samstag, den 06.12. um 17:00 Uhr und Sonntag, den 07.12 um 12:45 Uhr!
Tauchen Sie ein in die festliche Welt von Andre Rieu! In Maastricht verwandelt der Walzerkönig die Weihnachtszeit in ein unvergessliches Konzerterlebnis. Gemeinsam mit dem Johann Strauss Orchester präsentiert er beliebte Klassiker, besinnliche Melodien und eine Kulisse voller Magie. Ein festlicher Genuss für Augen und Ohren, der garantiert Gänsehaut beschert. Erleben Sie Emotionen, Glanz und Weihnachtszauber auf der großen Leinwand! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten für diesen besonderen Adventsnachmittag!
Am Dienstag, 25.11. um 20:30 Uhr! OmU: japanisches Original mit deutschen Untertiteln
Inmitten des Halloween-Gemenges wird plötzlich ein Schleier über Shibuya aufgespannt, der unzählige Zivilisten einsperrt. Satoru Gojō, der stärkste aller Jujuzisten, sieht nach dem Rechten, doch es liegen Fluchmagier auf der Lauer, die ihn versiegeln wollen.
Zusammen mit Klassenkameraden und hochrangigen Jujuzisten nimmt Yūji Itadori an einem chaotischen Kampf der Flüche teil, wie es ihn noch nie gab. Im Anschluss werden zehn Kolonien in Japan in Fluchhorte verwandelt. Hinter diesem Plan steckt Noritoshi Kamo, der finsterste Jujuzist aller Zeiten. Während ein grausames Spiel beginnt, in dem die Teilnehmer auf Leben und Tod kämpfen, wird Yūta Okkotsu mit der Hinrichtung Yūjis für dessen angebliche Verbrechen beauftragt.
Der Anfang des erbarmungslosen Kampfes der beiden Schüler Satoru Gojōs ist bald auf der großen Leinwand zu sehen. Seid die Ersten, die Yūjis und Yūtas schicksalhaften Kampf sehen, wenn der heiß erwartete Start von Staffel 3 in die Kinos kommt!
Am Mittwoch, den 03.12. um 20:00 Uhr!
Es gibt Konzerte, und es gibt Meilensteine. Die „Halleluja-Tour“ von Marius Müller-Westernhagen war ein solcher Meilenstein. Sie hat die deutsche Live-Kultur fundamental verändert und das dazugehörige Album „LIVE“ wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Tonträger aller Zeiten.
Aufgezeichnet in der brodelnden Hamburger Sporthalle im Dezember 1989 – nur wenige Wochen nach dem Fall der Mauer – fängt der von den Star-Regisseuren DoRo (Rudi Dolezal und Hannes Rossacher) gedrehte Film die unbändige Energie und die euphorische, aufgeladene Stimmung jener historischen Tage ein. Es ist das ungeschminkte Dokument purer, schweißtreibender Rock’n’Roll-Magie.
Für dieses exklusive Kinoevent wurde das Originalmaterial sorgfältig restauriert. Das Publikum erlebt den Film nicht nur in brillanter, aufbereiteter Bildqualität, sondern hört ihn auch erstmals in einem wuchtigen, neuen Dolby Atmos-Mix. Ein Klangerlebnis, das die Zuschauer mit voller Wucht direkt in die Halle von 1989 versetzt.
Der Film zeigt Westernhagen auf dem absoluten Zenit seines Schaffens. Mit einer perfekt eingespielten Band liefert er eine Performance ab, die bis heute Gänsehaut erzeugt. Von der rohen Kraft von „Sexy“ und „Fertig“ über die tiefen Emotionen von „Weil ich dich liebe“ bis zu den Fan-Favoriten wie „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ und der Generationen-Hymne „Freiheit“ – dieser Abend ist deutsche Musikgeschichte von der ersten bis zur letzten Minute.
„Niemals lügen Menschen so viel wie nach einer Jagd, während eines Krieges oder vor einer Wahl.“ – Otto von Bismarck
In Luca Guadagninos Thriller, geschrieben von Nora Garrett, löst eine verheerende Anschuldigung auf dem Campus ein Chaos im öffentlichen und privaten Bereich aus, das die Wahrheit über das Geschehene bis zur Unkenntlichkeit verwischt. Geheimnisse, Täuschungen, Wut und die widersprüchlichen Absichten der fünf Hauptfiguren prallen in der Moralgeschichte „After the Hunt“ bald aufeinander. Und während die Spannung steigt, wird der Film zu einer bewussten Provokation, einem Spiegel der Gegenwart, der die Dynamik von Macht, Privilegien und Gemeinschaft untersucht – und wie diese mit einer Vielzahl menschlicher Schwächen zusammenwirken.
After the Hunt erzählt die ergreifend psychologische Geschichte der begabten, kompromisslos ehrgeizigen Philosophieprofessorin Alma Imhoff, die sich mit aller Kraft um die Professur bemüht, die sie ihrer Arbeit verdient. Doch als Almas Musterschülerin Maggie plötzlich um Hilfe bittet und Almas Kollegen und engen Freund Hank Gibson beschuldigt, droht Almas eigene, lange verschüttete Privatgeschichte ans Licht zu kommen.
Akademiepreisträgerin Julia Roberts wird von Oscar®-Nominiertem Andrew Garfield, Emmy®-Preisträgerin Ayo Edebiri, Oscar®-Nominierter Chloë Sevigny und SAG®-Preisträger Michael Stuhlbarg unterstützt – eine Starbesetzung, die sich durch ihr Können und ihre Vielseitigkeit auszeichnet. Ihre komplexen Darbietungen unterstreichen die entschiedene Weigerung von „After the Hunt“, einfache Antworten zu liefern, und tauchen stattdessen in das verschwommene, gespaltene Terrain ein, das wir alle als die Welt, in der wir heute leben, klar erkennen.
Dieses unmittelbare Gefühl für das Leben, wie wir es empfinden, ist ein entscheidender Faktor für das Geschichtenerzählen in der Autorenvision von Luca Guadagnino. Dank seiner akribischen filmischen Kunstfertigkeit und seiner Liebe zu schwierigen Fragen beschäftigt sein Publikum sein Publikum oft noch lange nach dem Abspann. Für Guadagnino war die Geschichte eines Elite-Campus im Aufruhr ein Magnet, gerade weil sie dazu bestimmt schien, Gespräche anzustoßen – nicht nur darüber, welche Personen in der Geschichte die Wahrheit sagen, sondern auch darüber, wie Status, Wünsche und Vorurteile unsere Sicht auf die Realität beeinflussen.
Bei uns am Samstag & Sonntag, 20. & 21. Dezember!
In ihrem brandneuen und bisher größten Kinoabenteuer, SPONGEBOB SCHWAMMKOPF: PIRATEN AHOI!, stechen SpongeBob und seine Freunde aus Bikini Bottom in See! SpongeBob, der endlich auch zu den Großen gehören möchte und Mr. Krabs seinen Mut beweisen will, folgt dem Fliegenden Holländer - einem mysteriösen, verwegenen Geisterpiraten. Und so beginnt ein rasantes und witziges Seefahrts-Abenteuer, das ihn in die tiefsten Tiefen der Tiefsee führt, wo noch kein Schwamm zuvor gewesen ist.
Am Sonntag, den 04.01. um 15:30 Uhr!
Beim Ausmisten des Kellers stoßen Tobi und Marina auf eine alte Videoaufnahme. Darauf moderiert Tobi als 8-jähriger Junge eine selbsterfundene Show zu seinem Lieblingsthema: der Erde in unseren Böden. Das Video endet mit einer Rätselfrage – der allerersten Checker-Frage: Wer hinterlässt die mächtigsten Spuren im Erdreich?
Tobi hat die Antwort vergessen. Und während ihn die Frage von früher nicht mehr loslässt, erscheint ihm plötzlich sein kindliches Ich. Surreal, aber doch real. Der 8-jährige Tobi fordert den Tobi von heute heraus: Erinnere dich an die Antwort! Und beweise, dass du immer noch ein Checker bist. Die Suche nach der Antwort führt ihn in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars, tief in den Permafrostboden Spitzbergens und auf die Spuren der alten Maya nach Mexiko. Doch erst als er versteht, was die Böden all seiner Stationen miteinander verbindet und was sie mit uns allen zu tun haben, kann er seinem bisher größten Herausforderer eine Antwort geben.
„Checker Tobi schafft es, dass Bildung Spaß macht.“ (Stern)
„Stets auf Augenhöhe mit seinem Zielpublikum verbindet Tobias Krell locker-charmant Unterhaltung mit Wissensvermittlung.“ (RND)
Extra für unsere kleinsten Gäste: Wir zeigen Kinderfilm-Highlights mit FSK ab 0 J. in kindgerechtem Rahmen – perfekt für den Start ins Kinoleben!
Die Vorstellungen sind an den jeweiligen Donnerstagen um 15:30 Uhr und am folgenden Sonntag um 12:45 & 14:30 oder 14:45 Uhr! Eintritt: 4€!
Alle Filme werden mit gedimmter Saalbeleuchtung und verringerter Lautstärke gezeigt, davor nur 2 Trailer von den nächsten Filmen in der Reihe!
Liebe Gäste unseres Programmkinos,
Im Rahmen unseres Programmkinos mit dem Seniorenbeirat der Stadt Wesel zeigen wir als nächsten Film:
20.11.25 & 23.11.25: Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
27.11.25 & 30.11.25: After the Hunt
04.12.25 & 07.12.25: Hannah Arendt - Denken ist gefährlich
18.12.25 & 21.12.25: Das perfekte Geschenk
01.01.26 & 04.01.26: Im Schatten des Orangenbaums
15.01.26 & 18.01.26: Nur für einen Tag
29.01.26 & 01.02.26: How to make a killing
05.02.26 & 08.02.26: Dann passiert das Leben
19.02.26 & 22.02.26: Mit Liebe und Chansons
05.03.26 & 08.03.26: Amrum
19.03.26 & 22.03.26: Stiller
Eintrittspreis 7€ (Aufschlag wegen Überlänge möglich!)
Vorstellungen Donnerstags um 15.00 17.30 20.00 Uhr (Ausnahmen möglich!)
Vorstellung Sonntags um 12:45 17.45 Uhr (Ausnahmen möglich!)